MK-9 Legacy Special Edition Serie
Zum Abschluss der MK-9 Legacy Serie erwartet Sie ein besonderes Highlight.
Bereits bei den ersten Planungen zum MK-9 Legacy wurde klar, dass es auch eine sehr exklusive Sonderserie von nur 13 Exemplaren pro Modell geben wird, die sich nicht nur in der Griffbeschalung, sondern auch im Finish und der Präsentation unterscheiden werden. Hierzu lieferte Lionsteel die benötigten Messer unbearbeitet und in Einzelteilen. In Deutschland wurden die Messer dann durch verschiedene Fertigungsspezialisten bearbeitet mit denen Pohl Force schon seit vielen Jahren zusammenarbeitet.
Mit größter Sorgfalt wurden die einzelnen Fertigungsschritte geplant und anschließend unter persönlicher Leitung von Dietmar Pohl umgesetzt. Herausgekommen ist eine einzigartige Kleinstserie, die nochmals das First Blood Jubiläum in Hope, B.C. Kanada 2022 in besonderer Weise würdigt.
Bei der Umsetzung der 1 of 13 Serie wurde jedoch sehr schnell klar, dass insbesondere die Two-Tone Variante der Serie eine enorme Begeisterung unter den treuen Pohl Force Kunden auslösen würde. Der Fertigungsaufwand dieses Modells ist enorm aufwändig. Auf vielfachem Kundenwunsch hat Pohl Force deshalb im Frühjahr 2025 eine Erweiterung der Serie geplant, die unter dem Namen MK-9 Raven erscheint und auf 25 Stück limitiert ist. Ebenfalls eine extrem kleine Serie, die bewusst auf die sehr teure Präsentation im Peli Case verzichtet. Stattdessen kommt eine auf nur 25 Stück limitierte Sammlertasche aus den USA zum Einsatz, die über eine exklusive Bestickung verfügt. Auf Wunsch gibt es natürlich dennoch die Möglichkeit, das MK-9 Raven in einem Peli Case zu bekommen.
Aufgrund des hohen handwerklichen Aufwands bei der Umsetzung der Serie tragen die Messer das klassische POHL-Logo anstelle von POHL FORCE, welches sonst nur den Pohl Force Custom Knives vorbehalten ist.
Die Herstellung dieses Modells stellte Pohl Force vor große Herausforderungen, insbesondere bei der Hochglanzpolitur von Niolox-Stahl.
Das Projekt wurde im Rahmen der Umsetzung durch die Expertise des Messermachers Jürgen Schanz aus Stutensee unterstützt. Mit seiner langjährigen Erfahrung verlieh dieser den Klingen die gewünschte Oberfläche. Neuland betrat Pohl Force auch beim Abkleben der Klingenfacette, damit diese nach dem Strahlen die gewünschte und spektakuläre Two-Tone Oberfläche erhielt. Bereits kleine Fehler machen den kompletten Neubeginn des gesamten Bearbeitungsprozesses der Klingen erforderlich.
Das Ergebnis spricht für sich. Als langjähriger Partner von Pohl Force zeichnete sich die Solinger Firma L-Tec Brabender sowohl für das Strahlen als auch für die Klingenlaserung verantwortlich. Abschließend wurden die Klingen dann von Thomas Nohl (Messerschmiede Nohl) aus Gießen mit einer Schneidfase versehen.
Die CNC-gefrästen Schalen aus grünem Micarta komplettieren das besondere Erscheinungsbild. Präsentiert wird das Messer und die aus Italien stammende Lederscheide der Firma Radar 1957 in einem taktischen, olivgrünen Peli Case. Speziell in Deutschland hergestellte Schaumeinsätze gewährleisten eine sichere und geordnete Aufbewahrung des Messers samt Zubehör auf zwei Etagen. Eine gravierte Plakette auf der Außenseite des Peli Cases weist dezent auf die exklusive Serie und die Seriennummer hin. Neben den Lobby Cards und dem Zertifikat enthält das Set noch eine Fotografie des Designers Dietmar Pohl, das 2022 am Originaldrehort von First Blood in British Columbia, Kanada entstanden ist. Selbstverständlich für jedes Messer individuell signiert.
Gesamtlänge 386 mm, Klingenlänge 230 mm, Klingenstärke 6, 2 mm, Gewicht 480 g, Klingenstahl Niolox, Griffmaterial Canvas Composite (grün). Lederscheide mit Eze-Lap Diamant-Schärfer und Beingurt.
Die schwarze Ausführung des MK-9 Legacy gibt dem Messer eine völlig andere Ausstrahlung, welche man üblicherweise von Militärmessern her kennt. Düster und gefährlich. Cerakote gilt in der Messerszene schon seit Jahren als bewährte Methode um Klingen zu beschichten. Auch hier konnte Pohl Force auf ein deutsches Unternehmen zurückgreifen, das schon seit Jahren sehr erfolgreich dieses Beschichtungsverfahren für taktische Waffen einsetzt: die in Alpstadt beheimatete Firma German Gun Works. Aufgrund der Sägezähne bzw. Schraubenziehern und den damit beim Beschichten auftretenden Herausforderungen machten es notwendig, neue Verfahren zu Erproben und Umzusetzen. Passend zur schwarzen Klinge sind die Griffschalen aus schwarzem G-10. Präsentiert wird das Messer und die aus Italien stammende Lederscheide der Firma Radar 1957 in einem taktischen, schwarzen Peli Case.
Speziell in Deutschland hergestellte Schaumeinsätze gewährleisten eine sichere und geordnete Aufbewahrung des Messers samt Zubehör auf zwei Etagen. Eine gravierte Plakette auf der Außenseite des Peli Cases weist dezent auf die exklusive Serie und die Seriennummer hin. Neben den Lobby Cards und dem Zertifikat enthält das Set noch eine Fotografie des Designers Dietmar Pohl, das 2022 am Originaldrehort von First Blood in British Columbia, Kanada entstanden ist. Selbstverständlich für jedes Messer individuell signiert.
Gesamtlänge 386 mm, Klingenlänge 230 mm, Klingenstärke 6, 2 mm, Gewicht 480 g, Klingenstahl Niolox, Griffmaterial G-10 (schwarz), Lederscheide mit schwarzem Eze-Lap Diamant-Schärfer und Beingurt.
Raven ist der taktische Rufname des Ex-Green Berets in Vietnam gewesen und passt somit thematisch gut zur Serie.
Auf Grundlage des klassischen MACV-SOG Wappens wurde von Pohl Force ein besonderes Raven Logo als Hommage an die Elitekämpfer aus Vietnam entwickelt, welches sich als Sonderlaserung auf der Klinge wiederfindet.
Zudem wurde das Raven-Logo als exklusiver Patch von einem renommierten Berliner Unternehmen in hochwertiger Webtechnik gefertigt. Wie beim MK-9 Legacy 1 of 13 wurde die Klinge aufwändig mit der spektakulären Two-Tone Oberfläche in Deutschland veredelt. Passend zur Raven (Rabe) Thematik sind die Griffschalen aus schwarzem G-10 gefräst. Limitiert ist die MK-9 Raven Serie auf nur 25 Exemplare.
Die individuelle Seriennummer findet sich auf der Rückseite der Klinge. Präsentiert wird dieses einmalige Messer in einer von Robins Custom Cases - USA speziell gefertigten Sammlertasche. Zum Lieferumfang gehören neben der Radar 1957 Lederscheide mit Eze-Lap Schärfer auch ein Zertifikat, Lobby Cards sowie der Raven Patch. Auch dieses Set enthält die Fotografie des Designers Dietmar Pohl, das 2022 am Originaldrehort von First Blood in British Columbia, Kanada entstanden ist. Selbstverständlich für jedes Messer individuell signiert.
Gesamtlänge 386 mm, Klingenlänge 230 mm, Klingenstärke 6, 2 mm, Gewicht 480 g, Klingenstahl Niolox, Griffmaterial G-10 (schwarz), Lederscheide mit Eze-Lap Diamant-Schärfer und Beingurt.
