sorry, no rightclick

MK-9 First Blood Legacy

Pohl Force MK-9 First Blood Legacy

Mit nahezu 30 Berufsjahren in der Messerindustrie, schuf Dietmar Pohl mit dem MK-9 First Blood Legacy sein mit Abstand persönlichstes Messer, welches er je entwickelt hat. Ein Überlebensmesser war es, das den Designer vor 40 Jahren im Film „First Blood“ in den Bann gezogen und nie wieder losgelassen hat. Das Design, die Größe, die Funktionalität und natürlich der Einsatz des Messers in den Händen eines Kämpfers und Überlebensexperten hinterließen einen bislang ungeahnten Eindruck. Es folgte eine beispiellose Karriere in der Messerindustrie, die erstaunliche 36 Jahre nach der Deutschlandpremiere des Films „First Blood“ dazu führte, dass Dietmar Pohl genau für seinen Actionhelden das Messer zu „Last Blood“ entwickeln sollte. Womit sich für ihn persönlich nach Jahrzehnten ein Kreis schloss.

Jedoch blieben zwei Dinge stets unerledigt, die Designer Dietmar Pohl über die Jahre immer beschäftigt haben: Zum einen wollte er immer an den Ort reisen, wo die Handlung des Films „First Blood“ spielte und zum anderen wollte er ein Überlebensmesser entwickeln, das ein Bindeglied zwischen den Filmen „First Blood“ und „Last Blood“ herstellt. Anlässlich der Feierlichkeiten zum 40-jährigen Jubiläum in der Stadt Hope in der Provinz British Columbia, Kanada, welche die Kulisse für den Film „First Blood“ darstellte, bot sich die Gelegenheit zum Besuch als auch zur Entwicklung eines einzigartigen Überlebensmessers.

MK-9 First Blood Legacy

MK-9 First Blood Legacy
Preise: folgen
(Verfügbarkeit: Sommer 2023
Keine Vorbestellung möglich)

Das MK-9 First Blood Legacy beeindruckt nicht nur durch sein Aussehen, sondern durch eine Vielzahl durchdachter Funktionselemente. Die Größe und Anmutung entspricht Dietmar Pohls legendärem MK-9 Entwurf, jedoch wird das als Kampfmesser erdachte Design mit viel Gefühl für Formen, Details und Funktionalität in ein Überlebensmesser transformiert. Zu den wichtigsten Elementen gehören die Rückensäge, Schraubenzieher am Handschutz, Langlöcher im Handschutz zur Befestigung von Schnüren, ein Hohlraum für Überlebensutensilien im Griffinneren, ein Schlagelement am Griffende sowie ein Schlüssel zum Öffnen der Griffschrauben.

Beim MK-9 First Blood Legacy kommen nur ausgewählte und hochwertige Materialien zum Einsatz. Die wuchtige, 230 Millimeter lange und 6,2 Millimeter starke Spear-Point Klinge besteht aus dem hochlegierten Kohlenstoffstahl Niolox. Dieser überzeugt durch Eigenschaften wie hohe Rostresistenz und besondere Schnitthaltigkeit. Die gestrahlte Oberfläche der Klinge verhindert Reflexion und unterstreicht die technische Anmutung des First Blood Legacy.

Die strukturierten Griffschalen aus schwarzem G-10 oder grünem Canvas-Composit Werkstoff werden im CNC-Verfahren aus dem vollen Material heraus gefräst. Beide Materialien sind extrem robust und resistent gegen mechanische Belastungen sowie weitere äußere Umwelteinflüsse. Nach Pohl Force Standard ist der Erl mit einem SRM (Surface Round Milling) versehen, dass einen hohen Griffkomfort realisiert. Ein einfacher Zugang zum Hohlraum des Griffs wird mit dem im Lieferumfang enthaltenen Schlüssel ermöglicht.

Wie bereits bei der CNC-Tec Edition der MOVIE KNIVES wird das MK-9 First Blood Legacy nach strengen Spezifikationen in enger Zusammenarbeit mit unserem europäischem Fertigungspartner Lionsteel umgesetzt. Voraussichtlich wird es mit einer durchdachten Kydex®-Scheide oder einer klassischen Lederscheide ausgeliefert. Der First Production Run ist auf 300 Exemplare je Ausführung begrenzt und entsprechend gekennzeichnet.